Die Gummibärchen bestehen zu 2 % aus Aromastoffen, Zitronensäure und Fruchtsaft. Das macht zwar den kleinsten Teil der Zutaten aus, ist aber sehr wichtig für den Geschmack. Diese Zutaten ahmen den Geschmack von Früchten oder Obst nach. Das ist auch oft auf der Verpackung zu sehen (1).
Die roten Goldbären sollen zum Beispiel nach Himbeere schmecken. Trotzdem sind sie nicht so gesund wie eine Himbeere, denn der Geschmack ist künstlich hergestellt. Er hat also nur wenig mit der Beere zu tun. Nur 1 % des Aromas ist natürlich, also echtes Himbeer-Aroma.
Der Fruchtsaft besteht auch nur aus Fruchtsaftkonzentrat. Das bedeutet, dass dem Saft das Wasser entzogen wird und nur ein Konzentrat zurückbleibt (2). Dieses Fruchtsaftkonzentrat verliert viele Vitamine, die dann auch nicht mehr ihren Weg in die Gummibärchen schaffen. Es ist also nur noch mit dem Aroma gemischt für den Geschmack verantwortlich. Die Früchte werden nicht in Deutschland angebaut und kommen aus Ländern wie Chile, Südafrika oder der Türkei. Der Import, also der Weg nach Deutschland, ist nicht nachhaltig und vor Ort wird nicht viel auf die Arbeiter*innen und die Pflanzen geachtet (3).
Die Zitronensäure schützt den Geschmack und die Farbe der Gummibärchen. Sie wurde früher aus Zitronen hergestellt und jetzt übernehmen das Mikroorganismen. Das sind mit dem Auge nicht sichtbare Lebewesen. Die Zitronensäure ist nicht schädlich für den Menschen. Trotzdem kann sie in Kombination mit Zucker zu Karies führen. Was es mit dem Zucker und dem Karies auf sich hat, kannst du in dem Text zu Zucker nachlesen. Wie es bei der Herstellung von den Haribos weitergeht, kannst du in den Texten zu Gelatine, Maisstärke und Wachs nachlesen oder in dem Video: „Gummibärchen - Die Seite mit der Maus - WDR (wdrmaus.de)“ sehen.
Weiterführende Informationen:
1: Verpackung der Gummibärchen
Sieh dir die Verpackung an. Du erkennst die Früchte und das Obst auf der linken unteren Seite.
Wenn du mehr über Verpackungen und ihre Herstellung erfahren möchtest, lies dir den Text zu Verpackungen durch.
2: Herstellung von Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat
Sieh dir das Bild zur Herstellung von Fruchtsaft an. Auf der linken, unteren Seite erkennst du die Produktion und Weiterverarbeitung von Fruchtsaftkonzentrat.
Abb. 2
3: Was ist Import? Lies dir den Text zum Import durch und diskutiere mit deinem Partner die Auswirkungen auf die Umwelt:
Import und Export – Klexikon – das Kinderlexikon (zum.de)
Was ist CO2? Schaue dir das Video über CO2 an. Es hilft dir die Auswirkungen auf die Umwelt zu verstehen: