Stärke ist ein Kohlenhydrat, das während der Photosynthese entsteht. Sie kommt in Pflanzen vor, zum Beispiel in Mais, Weizen oder Kartoffeln. Wenn die Stärke aus den Pflanzen ausgewaschen wird, werden auch andere Bestandteile wie Fette gewonnen. Dadurch wird nichts verschwendet und die Stärkeindustrie gilt als nachhaltig. Die Stärke ist vielseitig einsetzbar und kann beispielsweise bei der Herstellung von Gummibärchen genutzt werden (1).
Im Gegensatz dazu ist der Anbau von Mais, aus dem die Stärke gewonnen wird, nicht nachhaltig. Denn Mais wird vor allem in den USA, China und Brasilien angebaut und muss nach Deutschland importiert werden (2). Bei dem Import aus anderen Ländern entsteht viel CO2, was umweltschädlich ist. Deswegen sollten alle Lebensmittel, die klimatisch in Deutschland wachsen, regional angebaut werden. Zukünftig soll deswegen immer mehr Mais in Deutschland angebaut werden (3).
Bei der Herstellung von Gummibärchen wird Maisstärke verwendet. Die Maisstärke ist keine Zutat der Gummibärchen, sondern sie wird zum Formen der Gummibärchen benutzt. Dafür wird die Maisstärke auf einem Blech verteilt. Dieses Blech wird auch „Puderkasten“ genannt. In die glatt gestrichene Masse wird dann ein Stempel der Gummibärchenform hineingedrückt. Dadurch entsteht die Negativform. Die Negativform ist hohl, denn dort wird die Fruchtgummimasse hineingegossen. Damit die Gummibärchen hart werden, müssen sie in Trockenräumen gelagert werden. Dann werden die Gummibärchen und die Maisstärke gesiebt. Die Maisstärke kann erneut zum Formen der Gummibärchen benutzt werden und muss nicht weggeschmissen werden. Dadurch ist die Nutzung der Maisstärke in der Gummibärchen-Fabrik sehr nachhaltig. Die Gummibärchen werden nach dem Trocknen mit dem Wachs überzogen (3).
Wenn die Maisstärke, wie in der Gummibärchenfabrik, nicht als Lebensmittel, sondern für die Industrie benutzt wird, entsteht ein soziales Problem. Denn Mais wird häufiger in der Industrie eingesetzt als er zur Ernährung genutzt wird. Dadurch ändert sich der Preis von Mais häufig. Manche Menschen sind aber auf den einheitlichen Preis von Mais angewiesen, um sich zu ernähren (3).
Weiterführende Informationen:
1: Was ist Stärke? Lies dir den Text zur Stärke durch. Hier erfährst du genaueres über die Herstellung. Übertrage deine Informationen auf die Gummibärchen.
2: Was ist Import? Lies dir den Text zum Import durch und diskutiere mit deinem Partner die Auswirkungen auf die Umwelt:
Import und Export – Klexikon – das Kinderlexikon (zum.de)
Was ist CO2? Schaue dir das Video über CO2 an. Es hilft dir die Auswirkungen auf die Umwelt zu verstehen:
CO2 und der Treibhauseffekt - einfach erklärt - YouTube
3: Informationen zu dem Lebensmittel „Mais“: Lies dir den Text zu Mais durch. Vergleiche den Anbau im Ausland und den Anbau in Deutschland und beziehe dies auf die Nachhaltigkeit. Du kannst die Informationen aus dem Text über Import und dem Video über CO2 nutzen.
4: Wie werden Gummibärchen hergestellt? Sieh dir das Video zur Herstellung von Gummibärchen an. Hier kannst du die einzelnen Schritte beobachten und mit den Informationen aus den Texten Zucker, Gelatine, Aroma und Wachs vergleichen.