Werbung

Haribo ist die beliebteste Marke von Süßwaren in Deutschland. Süßwaren (auch: Zuckerwaren) zeichnen sich dadurch aus, dass Zucker die wichtigste Zutat ist. Doch nicht nur in Deutschland ist die Marke Haribo so beliebt, denn weltweit werden die Gummibärchen gegessen. Die deutsche Marke ist in 100 Ländern der Welt zu finden (1). Zudem werden in 16 Standorten weltweit Haribo-Gummibärchen produziert. Die deutsche Marke ist also international bekannt. Dies hängt mit der Werbung zusammen, zum Beispiel würden weltweit 3 von 4 Personen den Goldbären als Markenzeichen von Haribo erkennen. Die Gestaltung der Werbung ist für Kinder durch den Alltagsbezug oder kindliche Stimmen sehr ansprechend. Auch der Werbeslogan: „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso!“ spielt eine wichtige Rolle. Dieser Werbeslogan wird auch in anderen Ländern in die jeweilige Sprache übersetzt und ist sehr einprägsam (2).

Ein Kind wird von dieser Werbung beeinflusst, denn es sieht ungefähr 15 Werbespots über ungesunde Lebensmittel an einem Tag. Da die Werbung für die Kinder sehr ansprechend gestaltet ist, kaufen sie besonders solche ungesunden Lebensmittel. Kindern ist nicht bewusst, wie viel Zucker in den Gummibärchen steckt. Die Geschmacksrichtungen „Ananas“, „Zitrone“ oder „Erdbeere“ sorgen sogar dafür, dass sie auch von Erwachsenen als gesunde Süßware eingeschätzt werden. Der häufige Konsum von Süßwaren, wie Haribo, führt dazu, dass immer mehr Kinder übergewichtig werden. Etwa 2 Millionen deutsche Kinder sind aktuell übergewichtig. Deswegen gibt es seit Juni 2021 besondere Regeln, die verbieten, dass Werbung für ungesunde Lebensmittel an Kinder gerichtet ist. Trotzdem hören wir in der aktuellen Werbung von „Haribo“ zum Beispiel die Stimme von dem Kind Lina Haase, die 10 Jahre alt ist (3).

Die Werbung von Haribo spricht sowohl Kinder, als auch Erwachsene an. Die Marke Haribo ist bereits seit Generationen beliebt und besitzt daher eine lange Tradition. Bereits 1935 wurde der Werbeslogan „Haribo macht Kinder froh!“ eingeführt. Im Jahr 1962 erschien die Werbung erstmals im Fernsehen und der Werbeslogan wurde in den 60-er Jahren um „und Erwachsene ebenso!“ ergänzt. In dieser Zeit gab es dann auch erstmals den bekannten Haribo-Goldbären im Geschäft zu kaufen.

Wenn du mehr über die Geschichte der Marke erfahren willst, schaue dir die interaktive Seite von Haribo an.

Wenn du die Werbung selbst schauen und bewerten möchtest, kannst du dir die Videos auf YouTube anschauen: „HAPPY BÄRSDAY! 🎤🎶 Ein rockiges Ständchen zum 100. Goldbären-Geburtstag - YouTube

 

Weiterführende Informationen:

1: Alle Haribo-Niederlassungen, die über 100 Länder versorgen:

Schaue dir die Weltkarte genau an. Diskutiere mit deinem Partnerkind über die Verteilung der Haribo-Niederlassungen.

Recherchiere über die weltweite Verbreitung von Haribo über die Zeit.


Abb. 1

*nicht alle Haribo-Niederlassungen haben eine eigene Produktion.

 

2: Werbeslogans in verschiedenen Sprachen:

Schaue dir die Werbeslogans in verschiedenen Sprachen an. Bespreche dich mit deinem Partner und dokumentiere deine Erkenntnisse in dem Forschertagebuch.

• Auf Englisch: „Kids and grown-ups love it so – the happy world of Haribo“ (Kinder und Erwachsene lieben sie so – die fröhliche Welt von Haribo) 

• Auf Französisch: „Haribo, c'est beau la vie – pour les grands et les petits“ (Haribo, das Leben ist schön – für die Großen und die Kleinen) 

• Auf Spanisch: „Haribo, dulces sabores – para pequeños y mayores“ (Haribo – süße Geschmäcker für Kleine und Große) 

• Auf Ungarisch: „Gyermek feln?tt kedve jó – édes élet Haribo“ (Kinder und Erwachsene haben gute Laune – süßes Leben Haribo) 

• Auf Türkisch: „Çocuk ya da büyük ol, Haribo’yla mutlu ol“ (Ob Du jung bist oder alt, sei glücklich mit Haribo) 

 

3: Video von Werbung mit Kinderstimmen:

Schaue dir die aktuelle Werbung von Haribo an und bewerte die Werbung nach den oben genannten Informationen.

HARIBO TV-Spot Goldbären Farmer | 100 Jahre Goldbären 🥳 - YouTube

Unendlich leckere Weiten 🚀 mit HARIBO Pico-Balla vegetarisch - YouTube

 

Bitte die Lehrkraft darum, dass sie den Ton der Sprachprobe abspielt. Wie ist deine Einstellung zu den kindlichen Stimmen in der Haribo-Werbung?

Lina Haase spricht die Haribo Werbung: Lina Haase | Sprachproben | Vita | Kontakt | Booking Sprecherin | Sprachproben | Vita | Kontakt | Booking (sprecherdatei.de)

 

4: Interviews über Werbung:

Interviewe deine Familie und deine Freunde zu dem Thema „Haribo-Werbung“.

Du kannst sie zum Beispiel fragen, …

  • … wie ihre Einstellung zu der aktuellen Werbung ist.
  • … wie die Werbung in ihrer Kindheit aussah.
  • … ob sie die Werbung zum Kaufen angespornt hat.
  • … wer in den Werbespots zu sehen war.
  • … wie sie den Slogan „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso!“ finden.
  • … wie sie dazu stehen, dass durch die Werbung besonders Kinder angesprochen werden.